Romreise 2006 - Donnerstag, 4. Tag |
||
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Verschiedenes Hinweise Startseite |
Fahrt zur LateransbasilikaAuf dem Weg dorthin kamen wir teilweise an bereits bekannten Orten vorbei LateransbasilikaSan Giovanni in Laterano, die Lateransbasilika, ist eine der ältesten christlichen Kirchen Roms, vielleicht sogar die älteste. Sie ist eine der sieben Hauptkirchen und die eigentliche Papstkirche, d.h. die Bischofskirche des Papstes als Bischof von Rom. Basilika und Lateranpalast sind vatikanisches Staatsgebiet. San ClementeVon der Pza S. Giovanni in Laterano ging es dann weiter auf der Via di S.Giovanni in Laterano zur Pza di San Clemente. S.Clemente ist eine der interessantesten Kirchen Roms. Sie besteht sozusagen aus drei Stockwerken: die Oberkirche, die man ebenerdig betritt, darunter eine frühchristliche Basilika aus dem 4. Jh. und noch eine Ebene tiefer römische Gebäudekomplexe aus dem 1. bis 3. Jh. Dazu gehört auch ein sog. Mithräum, ein Versammlungsraum des Mithraskultes. In der anschließenden Mittagspause erkundeten wir das Gebiet östlich des Colosseums, insb. auch den Parco Oppio. Dieser (teils) schattige Park wird im Norden von der Viale del Monte Oppio begrenzt, wo wir mehrmals unsere Busse bestiegen. So auch heute zur ... Fahrt in die Albaner BergeErste Station war Frascati, wo wir nur kurz verweilten. Unser eigentliches Ziel war nämlich Castel Gandolfo mit der Sommerresidenz des Papstes. Der Ort liegt an der Kante eines ehemaligen Kraters mit einem herrlichen Blick über den Albaner See, der heute den Krater ausfüllt. Zum Abendessen steuerten wir Genzano an, das wir bei sinkender Sonne wieder verließen. Als wir die Ringautobahn um Rom erreicht hatten, ging glutrot die Sonne unter. |